Medizin studieren in Siegen – diese Vision kann 2018 wahr werden. Im Koalitionsvertrag von CDU und FDP für Nordrhein-Westfalen ist das Projekt „Medizin neu denken“ bereits verankert. Die Universität Siegen hat am 19. Juli die „Lebenswissenschaftliche Fakultät“ ins Leben gerufen und damit den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer Mediziner-Ausbildung gemacht. Dr. Peter Liese, , informierte sich jetzt während eines Gesprächs mit Uni-Kanzler Ulf Richter über den Stand des Projekts. „Ich freue mich über das Interesse und die Unterstützung, gerade aufgrund der vielen Vorteile, die sich für die Region Südwestfalen und die ländliche Bevölkerung durch eine bessere medizinische Versorgung ergeben“, sagte Richter.

Am 17. Juli haben Nordrhein-Westfalen die Sommerferien begonnen und damit steht für viele auch die lang ersehnte Urlaubsreise an. „Sei es an Strand und Meer, in den Bergen oder auf der Städtereise - die Europäische Union hat viele kleine und große Dinge erreicht, die das Reisen im europäischen Ausland zu einer rundum entspannten Angelegenheit machen und bestmögliche Hilfe bieten, sollte doch einmal ein Problem auftreten“, so Peter Liese, der Tipps zum Reisen im EU-Ausland für alle Reiselustigen und Urlaubsreisen in Südwestfalen zusammengestellt hat.

Preis zur Würdigung von Werken, die deutlich machen, wofür die EU heute und in Zukunft steht

Politiker können Europa nicht alleine bauen. Engagement der Ehrenamtlichen unverzichtbar

Die Europäische Kommission lobt in diesem Jahr erstmals einen Preis zur Würdigung von Werken aus, die das Grundwissen über die Europäische Union, ihre Werte, Geschichte, Politik und die Vorteile der europäischen Einigung für die Menschen verdeutlichen. Die Initiative ergänzt die über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ geförderten Jean-Monnet-Aktionen zu Lehre und Forschung im Bereich der Europäischen Union. Es werden sechs erste, sechs zweite und zehn dritte Preise verliehen, die mit jeweils 50.000 Euro, 30.000 Euro bzw. 20.000 Euro dotiert sind. Interessenten, die eine Bewerbung abgeben wollen, müssen sich bis zum 16. August 2017 registrieren. Forscher, Wissenschaftler, Schriftsteller, Journalisten oder Künstler, Gruppen oder Einzelpersonen, können sich bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Oktober 2017.

Erstmals Sommerurlaub ohne Roaming-Gebühren /
Auch Nutzung von Bezahldiensten im Internet wie Sky, Netflix oder Spotify in Zukunft grenzenlos


„Die digitale Welt soll für Urlauber in der Europäischen Union Schritt für Schritt grenzenlos werden.“ Dies fordern Peter Liese und die Bundestagsabgeordnete Christel Voßbeck-Kayser gemeinsam mit den Verbraucherzentralen aus der Region. Bei einem Termin in Iserlohn informierten sich Voßbeck-Kayser und Liese bei  Experten der Verbraucherzentrale. Frau Helga Zander-Hayat, die extra aus Düsseldorf angereist war, und die Leiterin der Beratungsstelle Iserlohn, Frau Astrid Lindner, erläuterten die Situation aus Sicht der Verbraucherzentrale. Peter Liese wies darauf hin, dass sich das Europäische Parlament seit vielen Jahren für die Abschaffung der Roaminggebühren eingesetzt hat. Schrittweise wurden die Gebühren reduziert, seit dem 15. Juni sind sie nun endgültig abgeschafft. „Es war für mich immer ein Ärgernis, dass für Unternehmen, die ihre Dienstleistungen und Waren in Europa anbieten, wie selbstverständlich der Binnenmarkt gilt, dass Verbraucher aber sobald sie sich in ein ausländisches Netz einloggen mit hohen Gebühren abgezockt wurden. Dies haben wir beendet,“ so Peter Liese.